
Einer abgestimmten Dramaturgie folgt die Gestaltung der Räume. Liebevolle Details setzen einzelne Bereiche in Szene, Appenzeller «Schellen» kehren als Referenz an die Heimat vor Natursteinwänden der «Texture Collection» von Real-Stein wieder. Die Bar glänzt mit ungewöhnlichen Ideen – beleuchtetes Onyx, von Dany Widmer persönlich mit der Motorsäge behandelte Fichte, mit Appenzeller Kuhfell bezogene Schränke –, die ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Die Aufgabe, einen umfassenden Umbau vorzunehmen und dabei den Charakter zu erhalten, ist perfekt gelungen.

Die Küche ist das Zentrum des Familienlebens. Hier wird gekocht, geredet, gefeiert, genossen – da sind unempfindliche Materialien die erste Wahl, so wie das «Chlötzliparkett», das wie ein Grundmotiv immer wieder im Haus auftritt. Widmer Wohnen hat sich bewusst für die Verwendung einheimischer Hölzer entschieden. Die Wandverkleidungen bestehen zumeist aus Fichtenholz, das gehackt wurde, wodurch die besondere Oberflächenstruktur entstand. Überall im Innenausbau wurden traditionelle Materialien in moderner Interpretation eingesetzt. Auch die Küche zeigt das handverlesene Material und ihre Umsetzung: Die Arbeitsflächen sind aus poliertem Naturstein mit gebrochenen Kanten, die Schränke lassen sich mit robusten Ledergriffen öffnen und das unerwartete Highlight ist eine offene Feuerstelle.
Die Raumaufteilung des bestehenden Hauses musste auch nach dem Umbau erhalten bleiben. Ungewöhnliche Räume mit unkonventionellem Charakter und perfekter handwerklicher Umsetzung entstanden. Dany Widmer stellt seinen Kopf für kreative Lösungen erneut unter Beweis.