
Amela fand 1996 ihren Ursprung in Japan, als dem Züchter Masa Inayoshi die Kultivierung einer Tomate gelang, welche durch einzigartige Intensität und eine bislang unerreichte Süsse überzeugte. Ein neues Gourmetprodukt war geboren, welches die hohen Ansprüche der niveauvollen Esskultur dieses Landes erfüllen konnte. Inzwischen verschmelzen östliche und westliche Kulturen zu einer gemeinsamen Partnerschaft: Die Cooperativa La Palma im spanischen Granada teilt das Geheimnis der japanischen Rezeptur, meistert die strengen Qualitätsanforderungen und macht die Delikatesse für den europäischen Markt zugänglich. Nach aufwändiger Aufzucht an der mediterranen Costa Tropical, genährt vom reinen Wasser der Sierra Nevada, ist Amela nun auch hier der Star unter ihresgleichen. Zu Recht reissen sich Gourmet- und Profiköche um die kleinen roten, manchmal fein gepunkteten Kugeln, welche als die exquisitesten Tomaten der Welt gelten, nur zu bestimmten Zeiten und zu entsprechend anspruchsvollen Preisen zu haben sind. Man schmeckt Licht und Sonne. Man ist sofort erfüllt vom herrlichen Aroma, verführerisch wie das einer süssen Frucht. Der aussergewöhnliche Zuckergehalt, erkennbar am hohen Grad Brix, schafft einen wunderbaren Kontrast zur Säure und bringt die Geschmacksknospen zum Blühen. Auch mit ihrem hohen Gehalt an Nährstoffen und Aminosäuren übertrifft Amela alle anderen Sorten. Kein Gewürz kann erreichen, was diese Tomate mit ihrer festen Schale und dem zartrosa Fleisch von Natur aus mitbringt: die Essenz des exquisiten Geschmacks, einen besonderen Charakter, geprägt von Ursprünglichkeit und Authentizität. Fast werden Fleisch, Fisch oder Büffelmozzarella zur Nebensache angesichts dieser reichen Vollkommenheit, welche sich zugleich als Rückbesinnung auf das Wesentliche äussert. Mit jedem Stück entfaltet sich purer Genuss, wachsen Faszination und die Begierde nach dieser unvergleichlichen fruchtigen Frische. Wenn Tomate, dann diese.